von Nachtbereitschafts- und Wochenenddiensten nach Einarbeitung Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern computergestützte Dokumentation Sie bringen mit: persönliche und fachliche Kompetenz (abgeschlossene
personenzentrierte Förderziele für die Kinder und Jugendlichen um. Sie sind außerdem Ansprechpartner (m/w/d) der Angehörigen und der gesetzlichen Vertreter. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
). Ihre Aufgaben: Gestaltung des Alltags mit den Jugendlichen Perspektivplanung mit den Jugendlichen Gestaltung von Freizeit- und Gruppenaktionen Eltern- und Familienarbeit Zusammenarbeit im Team Zusammenarbeit
Übernahme von Nachtbereitschafts- und Wochenenddiensten Zusammenarbeit im Team Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (Jugendamt, Schulen, Ausbildungsstätten, Ärzten und Therapeuten) computergestützte
und GemeinschaftsschuleIndividuelle Förderung der Schülerinnen und SchülerBeobachtung der Kompetenzentwicklungvertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Leitung, dem Team und allen am Schulalltag beteiligten Personen Unser Angebot
und Gemeinschaftsschule Individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler Beobachtung der Kompetenzentwicklung vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Leitung, dem Team und allen am Schulalltag beteiligten Personen
. Sie dokumentieren und übernehmen planerische und organisatorische Aufgaben. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Fachdiensten, Ämtern und Ärzten, können Sie Ihre Klientinnen und Klienten optimal
- und Familienarbeit Übernahme von Nachtbereitschafts- und Wochenenddiensten Zusammenarbeit im Team Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (Jugendamt, Schulen, Ausbildungsstätten, Ärzten und Therapeuten
%).Idealerweise verfügst Du über Berufserfahrung, zeitliche Flexibilität, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und zur interkulturellen Zusammenarbeit. Abschluss als Jugend
in die Praxis. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Fachdiensten, Ämtern und Ärzten, können Sie Ihre Klientinnen und Klienten optimal fördern. Das bieten wir Ihnen: ------ Wir bieten
des GruppenalltagsFörderung und Begleitung der jungen Menschen Hausaufgabenbegleitung und Lernförderung Einüben lebenspraktischer Fähigkeiten mit den jungen Menschen Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern
-Zusammenarbeit. Gute Kenntnisse in MS Office und Bereitschaft zur Einarbeitung in unsere Dokumentationssysteme Haben Sie Interesse? Bewerbungen oder Anfragen an Felix Kappler | Personalabteilung | 07251
Eltern- und Familienarbeit Übernahme von Nachtbereitschafts- und Wochenenddiensten Umsetzung der Hilfeplanung Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern computergestützte Dokumentation Sie bringen
von Nachtbereitschafts- und Wochenenddiensten Umsetzung der Hilfeplanung Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern computergestützte Dokumentation Sie bringen mit: persönliche und fachliche Kompetenz (Ausbildung
) in Teilzeit mit 80%.Idealerweise verfügst Du über Berufserfahrung, zeitliche Flexibilität, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und zur interkulturellen Zusammenarbeit
-Zusammenarbeit. Gute Kenntnisse in MS Office und Bereitschaft zur Einarbeitung in unsere Dokumentationssysteme Haben Sie Interesse? Bewerbungen oder Anfragen an Felix Kappler | Personalabteilung | 07251 715158
von Einzelstunden und Gruppenaktionen Eltern- und Familienarbeit Zusammenarbeit im Team Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (z. B. Jugendamt, Schulen, Ausbildungsstätten, Ärzten, Therapeuten, Beratungsstellen
für das eigene Team Vorbereitung und Durchführung von Teamsitzungen und Mitarbeitergesprächen Planung und Sicherung einer bedarfsgerechten Alltagsgestaltung auf ihrer Wohngruppe in Zusammenarbeit mit Ihrem Team
für das eigene Team Vorbereitung und Durchführung von Teamsitzungen und Mitarbeitergesprächen Planung und Sicherung einer bedarfsgerechten Alltagsgestaltung auf ihrer Wohngruppe in Zusammenarbeit mit Ihrem Team
Ausgestaltung der Wohngruppe | Klientenzentrierte und kooperative Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team | Unbefristeter Arbeitsvertrag | Sicherheit eines Tarifvertrags und faire Vergütung nach TV-L | 30
Ausgestaltung der Wohngruppe | Klientenzentrierte und kooperative Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team | Unbefristeter Arbeitsvertrag | Sicherheit eines Tarifvertrags und faire Vergütung nach TV-L | 30
der zu pflegenden Personen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen. Bereitschaft zur ständigen Erweiterung der pflegerischen Fachkompetenz. Umsetzung moderner Organisations
die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Vertreter*innen des Jugendamts Neben den therapeutischen Angeboten bieten wir vielfältige Aktivitäten, die das Selbstwertgefühl der Mädchen stärken und Spaß
Vermittlung von Sicherheit und klaren Strukturen Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team (Sozialpädagogin, Teamleitung, Praktikant:innen und Hauswirtschaftskraft) in Früh- und Spätschichten
- und bildungspolitischer Diskursevertiefte EDV Kenntnisse (Excel und Statistikprogramme wie SPSS)Kommunikationsstärke und die Fähigkeit zu Moderation und teamorientierter Zusammenarbeit STADTVERWALTUNG
vertiefte EDV Kenntnisse (Excel und Statistikprogramme wie SPSS) Kommunikationsstärke und die Fähigkeit zu Moderation und teamorientierter Zusammenarbeit STADTVERWALTUNG Schwerbehinderte werden bei gleicher
Lebensphasen in enger Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften in den Arbeitsbereichen Kita, Schulbegleitung und Wohnen Dein Profil Spaß an der Arbeit mit Menschen Motivation, freiwillig
in enger Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften in den Arbeitsbereichen Kita, Schulbegleitung und Wohnen Dein Profil Spaß an der Arbeit mit Menschen Motivation, freiwillig einen sinnvollen Beitrag
allgemeinen Themen der Alltagsbewältigung Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Beratung in Fragen der Existenzsicherung Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Netzwerkpartner:innen
allgemeinen Themen der Alltagsbewältigung Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Beratung in Fragen der Existenzsicherung Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Netzwerkpartner:innen
allgemeinen Themen der Alltagsbewältigung Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Beratung in Fragen der Existenzsicherung Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Netzwerkpartner:innen
allgemeinen Themen der Alltagsbewältigung Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Beratung in Fragen der Existenzsicherung Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Netzwerkpartner:innen
Individuelle Begleitung und Unterstützung eines Kindes während des Schulalltags Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und pädagogischen Fachkräften Dein Profil Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Zusammenarbeit mit Schulen, Ausbildungsstätten und anderen Institutionen Dokumentation und Berichterstattung Teilnahme an Team- und Fallbesprechungen Dein Profil Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher
Versorgung der Kinder und Jugendlichen nach Bedarf Aufnahme und Entlass Gespräche mit Eltern und Angehörigen sowie Elternarbeit im Kontext der zwei Angebote Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
von Diagnostik-/Testverfahren im Rahmen der Eingangs-, Verlaufs- und Abschlussdiagnostik Dokumentation Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team aus Heilpädagoginnen, Motopädinnen, Ergo-, Physio
und Angehörigen sowie Elternarbeit im Kontext der zwei Angebote Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Entwicklung, Konzeption und Strukturierung des neuen Angebots in Kooperation mit der Einrichtungsleitung
Versorgung der Kinder und Jugendlichen nach Bedarf Aufnahme und Entlass Gespräche mit Eltern und Angehörigen sowie Elternarbeit im Kontext der zwei Angebote Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Arbeit
mit Eltern und Angehörigen sowie Elternarbeit im Kontext der zwei Angebote Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Entwicklung, Konzeption und Strukturierung des neuen Angebots in Kooperation
, wie z.B. Essensbegleitung und Hygiene Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und weiteren Betreuungspersonen Dokumentation der pädagogischen und pflegerischen Maßnahmen Sicherstellung eines sicheren
- und behandlungspflegerische Versorgung der Kinder und Jugendlichen nach Bedarf Aufnahme und Entlass Gespräche mit Eltern und Angehörigen sowie Elternarbeit im Kontext der zwei Angebote Zusammenarbeit im multiprofessionellen
Angebote für die gesamte Wohngruppe Angehörigenarbeit Dokumentation und Aktenführung Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Therapeut:innen, etc. Ihre Arbeitszeiten sind flexibel, vorzugsweise
und Hygiene Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und weiteren Betreuungspersonen Dokumentation der pädagogischen und pflegerischen Maßnahmen Sicherstellung eines sicheren und wertschätzenden Umfelds
Angebote Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Entwicklung, Konzeption und Strukturierung des neuen Angebots in Kooperation mit der Einrichtungsleitung Arbeit im Zwei-Schicht-System (Früh und Spät
Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Entwicklung, Konzeption und Strukturierung des neuen Angebots in Kooperation mit der Einrichtungsleitung Arbeit im Zwei-Schicht-System (Früh und Spät) inkl
der Kinder und Jugendlichen nach Bedarf Aufnahme und Entlass Gespräche mit Eltern und Angehörigen sowie Elternarbeit im Kontext der zwei Angebote Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Entwicklung
und Jugendlichen nach Bedarf Aufnahme und Entlass Gespräche mit Eltern und Angehörigen sowie Elternarbeit im Kontext der zwei Angebote Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Arbeit im Zwei-Schicht-System (Früh
und Jugendlichen nach Bedarf Aufnahme und Entlass Gespräche mit Eltern und Angehörigen sowie Elternarbeit im Kontext der zwei Angebote Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Entwicklung, Konzeption
und Unterstützung eines Kindes während des Schulalltags Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und pädagogischen Fachkräften Dein Profil Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen und idealerweise erste praktische
der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Jugendlichen Unterstützung bei schulischen und beruflichen Angelegenheiten Organisation und Begleitung von Freizeitaktivitäten Zusammenarbeit mit Schulen